banner



Andreas Neubauer Sohn Von Ilse Neubauer

Ilse Neubauer (* 27. Juni 1942 in München) ist eine deutsche Schauspielerin, die in erster Linie durch ihre Rollen als bayerische Volksschauspielerin bekannt wurde, sowie Rundfunk- und Fernsehsprecherin.

Leben [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ilse Neubauer wuchs in ihrer Kindheit auf dem Berghof Mittergraseck in Garmisch auf. Ihre Eltern ließen sich bereits in ihrer Kindheit scheiden.[i] [2] Sie nahm unter anderem Schauspielunterricht bei Hans Josef Becher in München und gab nach ihrer Schauspielausbildung ihr Debüt beim Bayerischen Staatsschauspiel. Später arbeitete sie jedoch, abgesehen von Gastspielen, fast ausschließlich für den Hörfunk und das Fernsehen.

Sie wurde durch zahlreiche Hörspiele, Lyrik-Sendungen, Radio-Features und Schulfunk-Produktionen des Bayerischen Rundfunks bekannt. So spricht sie sein vielen Jahren das Kalenderblatt in Bayern 2. Im Bayerischen Fernsehen trat sie erstmals 1973 in der Komödienstadel-Episode Dice drei Dorfheiligen (mit Gustl Bayrhammer) auf. Danach übernahm sie Rollen in beliebten Fernsehserien wie Münchner Geschichten, Meister Eder und sein Pumuckl, Irgendwie und Sowieso, Zeit genug, Monaco Franze, Peter und Paul und Polizeiinspektion 1. Der Durchbruch gelang ihr als Ilse Kugler („Ilse-Hasi") in der Reihe Die Hausmeisterin (1986–1992) an der Seite von Helmut Fischer und Veronika Fitz.[3]

Der Fotograf Andreas Neubauer ist ihr Sohn[1] aus einer langjährigen Beziehung; sie war aber nie verheiratet. Sie hatte eine ältere Schwester (Inge), die 2004 verstorben ist.[4]

Filmografie [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1967: Kommissar Brahm (1 Folge)
  • 1969: Eden ist fern
  • 1971: Toni und Veronika (Fernsehserie)
  • 1972: Butler Parker (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 1973: Der Komödienstadel – Die drei Dorfheiligen
  • 1973: Frühbesprechung (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 1974: Münchner Geschichten (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 1975: Eine ganz gewöhnliche Geschichte (Fernsehserie)
  • 1977: Der Alte – (Folge 1: Die Dienstreise) – Pilotfilm der Serie
  • 1977: Sachrang
  • 1978: Tatort: Schlußverkauf
  • 1978–1987: Derrick (Fernsehserie, 6 Folgen)
  • 1979: Der Durchdreher
  • 1979: Dice Überführung
  • 1980: Der ganz normale Wahnsinn (Fernsehserie)
  • 1980: Die Undankbare
  • 1980: Tatort: Spiel mit Karten
  • 1980, 1986: Polizeiinspektion ane (Fernsehserie, ii Folgen)
  • 1981: Tipfehler
  • 1982: Zeit genug (Fernsehserie, 6 Folgen)
  • 1982–1992: Ein Fall für zwei (Fernsehserie, 3 Folgen)
  • 1982–1983: Meister Eder und sein Pumuckl (Fernsehserie, 3 Folgen: 1.12, 1.19, 1.24)
  • 1982: Wer spinnt denn da, Herr Doktor?
  • 1983: Traumlage
  • 1984: Das Verschwinden der Harmonie
  • 1984: Franz Xaver Brunnmayr (Fernsehserie, ix Folgen)
  • 1986: Rette mich, wer kann (Fernsehserie, 6 Folgen)
  • 1986–1992: Die Hausmeisterin (Fernsehserie, 23 Folgen)
  • 1986: Schloßherren (Fernsehserie)
  • 1986: Irgendwie und sowieso (Fernsehserie, iii Folgen)
  • 1987: Zur Freiheit (Fernsehserie, one Folge)
  • 1987, 1992: SOKO 5113 (Fernsehserie, 2 Folgen)
  • 1987: Anna (Boob tube-Mehrteiler)
  • 1987: Hans im Glück (Mini-Serie)
  • 1988: Starke Zeiten
  • 1988: Anna – Der Film
  • 1991: Stein und Bein
  • 1993: Geschichten aus der Heimat (Fernsehserie, ane Folge)
  • 1993: Frühlingsgefühle – Eine Geschichte von Peter und Paul
  • 1994: Mutter, ich will nicht sterben!
  • 1994–1997: Ein idealer Kandidat (Fernsehserie, 4 Folgen)
  • 1994–1998: Peter und Paul (Fernsehserie, 14 Folgen)
  • 1995: Dice Kreuzfahrt
  • 1995: Tatort: Tod eines Auktionators
  • 1996: Der Komödienstadel – Minister gesucht
  • 1996: Zwei zum Verlieben (Fernsehserie, 2 Folgen)
  • 1997: Heimlichkeiten
  • 1997: Frauenarzt Dr. Markus Merthin (Fernsehserie, i Folge)
  • 1997: Saskia – Schwanger zum Sex gezwungen
  • 1997: Polizeiruf 110: Über den Tod hinaus
  • 1997, 2002: Café Meineid (Fernsehserie, 2 Folgen)
  • 2001: Eine Insel zum Träumen – Koh Samui
  • 2002: Ich schenk dir einen Seitensprung
  • 2002: Siska (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 2002: Mann, oh Mann, oh Mann!
  • 2002: Utta Danella: Die Hochzeit auf dem Lande
  • 2004: Weißblaue Wintergeschichten
  • 2004: Das Traumhotel – Verliebt auf Republic of mauritius
  • 2004–2014: München seven (Fernsehserie, 3 Folgen)
  • 2005: Rosamunde Pilcher – Königin der Nacht
  • 2005: Der Bulle von Tölz: Mord im Kloster
  • 2006: König der Herzen
  • 2006: Deutschmänner
  • 2007: Der Bulle von Tölz: Feuer und Flamme
  • 2007: Grüß Gott, Herr Anwalt
  • 2008: Mein Gott, Anna!
  • 2009: Schutzlos
  • 2010: Die Posthalter-Christl
  • 2010: Pfarrer Braun: Altes Geld, junges Blut
  • 2011: Mord in bester Gesellschaft: Das Ende vom Lied
  • 2011: Die Trödelqueen – Gelegenheit macht Liebe
  • 2012: Die Aufnahmeprüfung
  • 2013: Dampfnudelblues
  • 2017: Falsche Siebziger
  • 2020: Die Chefin (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 2021: Polizeiruf 110: Frau Schrödingers Katze

Auszeichnungen [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ilse Neubauer, Schwabinger Kunstpreis, 2013

  • 2011: Goldene Nürnberger Trichter der Nürnberger Trichter Karnevalsgesellschaft eastward.V. 1909
  • 2013: Schwabinger Kunstpreis
  • 2013: Bayerischer Poetentaler der Münchner Turmschreiber
  • 2019: München leuchtet – Den Freundinnen und Freunden Münchens in Silber

Literatur [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Hermann J. Huber: Langen Müller's Schauspielerlexikon der Gegenwart. Deutschland. Österreich. Schweiz. Albert Langen • Georg Müller Verlag GmbH, München • Wien 1986, ISBN three-7844-2058-3, S. 703.

Weblinks [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ilse Neubauer in der Internet Flick Database (englisch)
  • Ilse Neubauer bei crew united
  • Ilse Neubauer bei filmportal.de
  • Literatur von und über Ilse Neubauer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Lebenslinien:Ilse Neubauer – von wegen Ilse-Hasi, BR Fernsehen vom one. Juli 2019

Einzelnachweise [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Bayerischer Rundfunk: Betthupferl (Memento vom four. März 2016 im Internet Archive). BR-Online, 23. Dezember 2012.
  2. Ilse Neubauer feiert 75.: Ein guter Jahrgang, merkur.de, 26. Juni 2017
  3. Ilse Neubauer: Das "Ilse-Hasi" – "Also, ich habe dem Rundfunk alles zu verdanken.", br.de, xx. November 2016
  4. Ilse Neubauer – Von wegen Ilse-Hasi, YouTube, Bayerisches Fernsehen, Lebenslinien vom 20. November 2017

Source: https://de.wikipedia.org/wiki/Ilse_Neubauer#:~:text=Der%20Fotograf%20Andreas%20Neubauer%20ist,)%2C%20die%202004%20verstorben%20ist.

Posted by: noonjons1983.blogspot.com

0 Response to "Andreas Neubauer Sohn Von Ilse Neubauer"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel